Für Innovationen
und digitale Versorgung

Mit unserem FHIR-Server geben Sie Ihrer Gesundheitsanwendung eine zukunftssichere Basis.

Jetzt loslegen!

Unsere Lösung

Wann kann's losgehen? Sofort!

Sorgen Sie sich nicht um Systemintegration, Daten- oder Rechteverwaltung, sondern steigen Sie direkt mit Ihren fachlichen Lösungen ein. Wir kümmern uns um den „Unterbau“, während Sie den Fokus auf Ihre Anwendungsfälle legen können.

Illustration eines Mannes im Anzug, der einen Staffelstab erhält
Illustration einer Kommunikation zwischen Arzt, Patient und MFA

Mobile Anwendungen

Von Desktop zu Tablet, von Software zu App: Von den Vorteilen dieses Trends soll auch das Gesundheitssystem profitieren. FHIR ermöglicht geringe Datenmengen in der Übertragung, eine einfache Anbindung der Daten an die Benutzerschnittstelle, unkomplizierte Datengenerierung und Offline-Unterstützung in mobilen Apps und modernen Webanwendungen.

Gesetzliche Vorgaben werden erfüllt.

Wichtig für Gesundheits-IT-Anbieter: Standards werden zur Pflicht. Bis Ende 2020 müssen beispielsweise alle Praxisverwaltungssysteme eine korrekte Umsetzung der FHIR-Schnittstelle für Archivierung und Systemwechsel sowie zum Medikationsplan bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) vorweisen. Mit unserem FHIR-Server erfüllen Sie diese gesetzlichen Vorgaben ohne zusätzliche Aufwände!

Illustration eines Händeschüttelns zwischen dem Kunden und einer Anwältin

Unsere Features

Icon von einem Tacho vor einem Server

Minimaler Aufwand, maximale Leistung

MongoDB – eine dokumentbasierte Datenbank für moderne Anwendungen – erleichtert jedem die Arbeit mit Daten. Ob Entwicklern oder Data Scientists. MongoDB speichert Daten in einem JSON-ähnlichen Dokumentformat, was sie noch aussagekräftiger und leistungsfähiger macht.

Bequeme Systemintegration und einfache Verwaltbarkeit

Mit Docker können Sie Container wie extrem leichtgewichtige, modulare virtuelle Maschinen behandeln. Sie können diese flexibel erstellen, einsetzen, kopieren und zwischen Umgebungen bewegen und so ihre Apps für die Cloud optimieren.

Icon von einem violetten Würfel umgeben von weiteren Würfeln, die zusammen einen großen Würfel darstellen
Icon von einem Dokumentenblatt mit einem Schloss drauf

Sicherheit, Autorisierung und Authentisierung

OAuth2 ermöglicht sichere Autorisierung und das plattformübergreifende Nutzen von Inhalten. Durch den Einsatz von Single-Sign-On-Federation-Prinzipien wird die Nutzung verteilter Dienste für Anwender und Dienstleister vereinfacht.

Rechteverwaltung/ XACML-Standard

Welcher Nutzer darf was? Entsprechend seiner Funktion werden jedem User individuelle Rollen zugewiesen, auf deren Grundlage die Rechteverwaltung Dokumentenzugriffe autorisiert.

Icon von einem Server mit einem gedrehten Schlüssel an der Seite und Dokumenten, die aus ihm rauskommen

Für Anwendungen als Medizinprodukt

Spätestens ab Mai 2020 sind alle digitalen Gesundheitsanwendungen (Medical Apps) als Medizinprodukte zu betrachten. Es gelten somit nicht nur hohe Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit, auch weitere Vorgaben der Medizinprodukte-Verordnung (MDR) müssen berücksichtigt werden.

Mit der Nutzung unseres FHIR-Servers sparen Sie sich viele zusätzliche Aufwände, um die Anforderungen zu erfüllen. Sie greifen auf unser geprüftes Datenschutz- und Sicherheitskonzept sowie unsere Entwicklungsakte des internen QM-Systems (nach EN ISO 13485:2016) zurück und betreiben Ihre Instanz in einer sicheren Umgebung in zertifizierten Rechenzentren (EN ISO/IEC 27001:2017) in Deutschland.

Logo von Health Made in Germany

Beispielanwendungen

Digitales Vorschlagswesen zur Versorgungssteuerung von Patienten mit Multimorbidität.

Unterstützung des ambulanten Versorgungsprogramm VITA für Patienten mit erheblichem Übergewicht und mindestens einem dauerhaft eingenommenen Medikament.

Unsere Preise

Demo

0,- €

kostenlos Überzeugen Sie sich selbst.

Einsteiger

9,- €

im Monat Jetzt loslegen! Ideal für Ihre Entwicklung.

Standard

99,- €

im Monat Jetzt loslegen! Ideal als Produktiv-Instanz.

Enterprise

Preise

auf Anfrage Mehr Infos! Cluster mit ergänzenden Mehrwerten.
Benutzerlimit Demo 1 Benutzer Einsteiger Bis zu 10 Benutzer Standard Bis zu 100 Benutzer Enterprise Ab 101 Benutzer
Cloud/ On-Premises Demo
/
Einsteiger
/
Standard
/
Enterprise
/
Beinhaltet
Eigene Instanz Demo Einsteiger Standard Enterprise
Benutzer-Management Demo Einsteiger Standard Enterprise
Identity Provider Demo Einsteiger Standard Enterprise
Policy Provider Demo Einsteiger Standard Enterprise
Optional
Elektronische Fallakte Demo Einsteiger Standard Enterprise
IHE-Konnektor Demo Einsteiger Standard Enterprise
Workflow Engine Demo Einsteiger Standard Enterprise
Report Server Demo Einsteiger Standard Enterprise
Studiendatenbank Demo Einsteiger Standard Enterprise
Assessmentpool Demo Einsteiger Standard Enterprise
AMTS-Modul Demo Einsteiger Standard Enterprise
Terminplaner (Scheduling) Demo Einsteiger Standard Enterprise
Vorschlagswesen Demo Einsteiger Standard Enterprise

Mögliche Szenarien

Telekonsil

Die sichere, digitale Übertragung der Aufnahmen per Telekonsil ermöglicht nicht nur einen schnellen fachlichen Austausch, sondern erhöht auch die diagnostische Qualität ohne zusätzliche Untersuchungen. Es profitieren Patienten und Ärzte.

Integrierte Versorgung

Was entsteht, wenn sich verschiedene Fachdisziplinen zusammentun? Verbesserte Versorgungsqualität! Leistungserbringer im Gesundheitswesen befinden sich in einem ständigen Wissensaustausch, mit dem Ziel, Behandlungen effizienter zu gestalten.

Videosprechstunde

Die Sprechstunde von zu Hause aus - und alle sparen Zeit! Ärzte können ihren Patienten dabei die weitere Therapie am Bildschirm erläutern oder den Heilungsprozess einer Operationswunde begutachten. Lange Anfahrtswege gehören der Vergangenheit an.

Modellvorhaben

Modellvorhaben fördern innovative Ansätze zur sinnvollen Erweiterung des Leistungskatalogs. Das System der gesetzlichen Krankenkassen wird dadurch offen für neue Ideen - wie das Beispiel eMedikations-Management zeigt.

Worauf warten Sie noch?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Systembaukasten GerontoNet

Was möchten Sie tun?

Bitte wählen Sie eine Terminart aus: